Navigation
   Startseite
   Wir über uns
   Rund ums Bier
   Bier des Monats
   Bierverkostung
   Herunterladbares
   Verweise

   Schnellzugriff
   Nachrichten-Archiv
   Biere von A-Z
   Biere nach Ländern

   Suche

   Rechtliches
   Impressum
   Datenschutz

   Umfrage
   Was soll Bier des
   Jahres 2018

   werden?


Hardys & Hansons Rocking Rudolph
Kauzen Winter-Weisse
Hirsch Hefe Weisse
Raschhofer Lebenskünstler Witbier
Schwarzbräu Bayerisch Hell
Krombacher Weizen Alkoholfrei
Wulle Vollbier Hell
Iserlohner Maibock
Hoepfner Pilsner
Rogue Hazelnut Brown Nectar
Grünbacher Winter Weisse
Meissner Schwerter Bennator Bock

   Kontakt
   Netzmeister: 
     E-Post

 
Zur Startseite
Größte 40 Brauereigruppen der Welt (2003)
Startseite > Rund ums Bier > Größte 40 Brauereigruppen der Welt (2003)


Die 40 größten Brauereien der Welt im Jahr 2003
(i.d.R. Brauereigruppen)

Rang Brauereigruppe Land Mio. hl* Anteil WP**
1. Anheuser-Busch USA 152,0 10,3 %
2. SABMiller Südafrika/USA 137,8 9,3 %
3. Heineken Niederlande 99,0 6,7 %
4. Interbrew Belgien 97,9 6,6 %
5. Carlsberg Dänemark 88,8 6,0 %
6. AmBev Brasilien 67,4 4,6 %
7. Modelo Mexiko 41,9 2,8 %
8. Coors USA 38,6 2,6 %
9. Tsingtao China 32,6 2,2 %
10. Scottish & Newcastle Großbritannien 31,8 2,2 %
11. Asahi Japan 25,9 1,8 %
12. Femsa (Cuauhtémoc) Mexiko 24,6 1,7 %
13. Santo Domingo (Bavaria) Kolumbien 23,5 1,6 %
14. Kirin Japan 23,1 1,6 %
15. Yan Ying China 22,3 1,5 %
16. Molson Kanada 21,0 1,4 %
17. Baltika Rußland 16,1 1,1 %
18. Schincariol Brasilien 15,0 1,0 %
19. San Miguel Philippinen 14,8 1,0 %
20. Diageo/Guinness Großbritannien/Irland 13,0 0,9 %
21. Foster's Australien 12,7 0,9 %
22. BGI/Castel Frankreich 12,6 0,9 %
23. Efes Türkei 11,8 0,8 %
24. Harbin China 11,7 0,8 %
25. Chang Thailand 11,1 0,8 %
26. Polar Venezuela 11,0 0,7 %
27. Lion Nathan Neuseeland/Australien 10,6 0,7 %
28. Mathou - San Miguel Spanien 10,3 0,7 %
29. Hite Südkorea 10,0 0,7 %
30. Gold Star China 9,4 0,6 %
31. Chong Qing China 9,1 0,6 %
32. Zhu Jiang China 8,8 0,6 %
33. Holsten Deutschland 8,8 0,6 %
34. Sapporo Japan 8,5 0,6 %
35. Radeberger Deutschland 7,6 0,5 %
36. Brau und Brunnen Deutschland 7,2 0,5 %
37. Suntory Japan 6,8 0,5 %
38. Damm Spanien 6,1 0,4 %
39. Otschakovo Rußland 6,0 0,4 %
40. Bitburger Deutschland 5,8 0,4 %
Gesamt (1. bis 40. Rang): 1173,0 79,3 %
Weltbiererzeugung 2003: 1478,5 100,0 %

* Produktionsvolumen im Jahr 2003 in Millionen Hektoliter
** Anteil an der Weltbierproduktion in Prozent

Einige der oben genannten Produktionsvolumen wurden geschätzt, da verschiedene Quellen unterschiedliche Angaben dazu machten.

Stand: 31.12.2003

In dieser Tabelle sind u.a. noch
nicht berücksichtigt:
- Übernahme von Holsten durch Carlsberg
- Verkauf von Licher und König an Bitburger durch die Holsten-Gruppe
- Übernahme von Brau und Brunnen durch Oetker
- Fusion von Interbrew und AmBev zu InBev

Quelle:
Zahlen der obigen Tabelle entnommen aus
"Der Barth Bericht 2003/2004"
(Herausgeber: Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG, Nürnberg)